#1 MINI PALETTI
Immer mittwochs 14:30 – 16:00 Uhr
2. März bis 13. April 2022
Kosten 60,– Euro
Ab 3 Jahren
Mini Paletti ist der Kurs für unsere Kleinsten.
Es wird gemalt, gebaut und experimentiert. Wir arbeiten mit Temperafarben, Buntpapieren, Knetgummi, Wachskreiden, Pfeifenputzern, Perlen, Nudeln und vielem mehr. Auf kleinen und großen Papieren erproben wir die große Welt der Farben und Formen.
Kursleiterin Anja Schindler
#2 KLEINES KUNSTATELIER
Immer mittwochs 17:00 – 18:30 Uhr
2. März bis 13. April 2022
Kosten 60,– Euro
Ab 6 Jahren
Habt Ihr viele Ideen im Kopf?
Dann seid ihr hier genau richtig. Im Kleinen
Kunstatelier könnt ihr ausprobieren und experimentieren mit Farben, Gipsbinden, Knetgummi, Draht, Holz und Schaumstoff – große Leinwände, kleine Figuren, Bilder, Objekte, Zeichnungen, Skulpturen
…
Kunst, so wie sie Spaß macht.
Kursleiterin Anja Schindler
#3 ABSTRAKTE MALEREI
Samstag, 2. April 2022
Sonntag, 3. April 2022
14:00 –19:00 Uhr
Kosten 120,– Euro
Jugendliche ab 16 Jahren / Erwachsene
Abstrakte Bildwelten.
Mit Hilfe verschiedener malerischer Techniken lassen wir spontan Farbflächen, Strukturen und Formen auf Papier oder Leinwand entstehen. Von unserer Intuition und Phantasie geleitet, erschaffen wir ganz eigene abstrakte Bildwelten!
#4 FIGUREN AUS SCHAUMSTOFF
Mittwoch, 13. April 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 40,– Euro
Ab 6 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Schaumstoff ist ein großartiges Material.
Man kann es schneiden, biegen, rollen, stecken und kleben. Kombiniert mit Filz, Federn, Perlen und Pfeifenputzern wollen wir daraus eigene, fantasievolle Figuren anfertigen. Pünktlich zu Ostern vielleicht ein Küken, ein Osterhase, eine Ostereiermütze? Oder doch lieber Marsmensch, Roboter oder Monster?
Alles ist möglich, ein riesiger Sack mit Schaumstoff-Formteilen wartet auf Euch!
Kursleiter Matthias Träger
#5 DRUCKEN FÜR KLEIN UND GROSS
Donnerstag 14. April 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 30,– Euro pro Person
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Ein Eltern – Kind Workshop
Einen Tag gemeinsam Zeit haben zum Experimentieren! Aus einem speziellen Weichplastik schnitzen wir einen eigenen Druckstock. Unsere Motive werden wir stempeln, walzen und drucken; einfarbig und bunt, Einzelmotive und Serien, groß- und kleinflächig. Jede*r kann am Ende eine kleine Druckedition mit nach Hause nehmen.
Kursleiterin Anja Schindler
#6 UNBEHINDERT KREATIV 2022
Das Inklusionsprojekt der JUKUSCH in Kooperation mit dem
Bildungs- und Pflegeheim St.Martin Düngenheim Ulmen Kaisersesch.
Bereits zum achten Mal treffen sich Menschen mit mehr oder weniger Beeinträchtigung
fernab vom jeweiligen Alltag im Kunstatelier der JUKUSCH.
Das Thema in diesem Jahr ist: LEBEN AM FLUSS. Dazu machen wir eine Schifffahrt auf der
Mosel und werden dabei beobachten und zeichnen. Inspiriert von dem Ausflug werden
wir im Atelier der JUKUSCH unsere Eindrücke auf großformatige Leinwände übertragen.
Mit den Ergebnissen dieses Kurses wird wieder der nächste Jahreskalender des
Bildungs- und Pflegeheim St. Martin gestaltet. Zusätzlich werden die Arbeiten auch
in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.
Für dieses Projekt können sich alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigung anmelden,
die neugierig sind, sich gemeinsam auf das Abenteuer Kunst einzulassen.
Gemeinsam vor einer weißen Leinwand zu stehen, sich gemeinsam inspirieren zu lassen,
gemeinsam etwas zu entwickeln und so an der Welt des Anderen teilhaben zu können.
Exkursion für Kurs 6.1. und 6.2
Samstag, 11. Juni 2022
Die genauen Abfahrtzeiten werden in Kürze hinzugefügt
#6.1
Dienstag, 14. Juni 2022, 19.00 Uhr
Dienstag, 21. Juni 2022, 19.00 Uhr
Dienstag, 28. Juni 2022, 19.00 Uhr
Dienstag, 5. Juli 2022, 19.00 Uhr
#6.2
Mittwoch, 15. Juni 2022, 19.00 Uhr
Donnerstag, 23. Juni 2022, 19.00 Uhr
Donnerstag, 30. Juni 2022, 19.00 Uhr
Donnerstag, 7. Juli 2022, 19.00 Uhr
#7 MAKRAMEE - WERKSTATT I
Montag, 1. August 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 40,– Euro
Ab 8 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Grundkurs
An diesem Tag werden wir gemeinsam die Grundlagen des Makramees kennenlernen. Wir zeigen Euch unterschiedliche Flechttechniken, damit Ihr mit Euren Lieblingsfarben und Lieblingsperlen Eure eigenen Armbänder knüpfen könnt. Die selbstgemachten Schmuckstücke dürft Ihr natürlich am Ende des Kurses mit nach Hause nehmen, zum Selbsttragen oder verschenken!
Kursleiter*in Carlotta Träger, Vladimir Blanco
#8 MAKRAMEE-WERKSTATT II
Dienstag, 02. August 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 40 Euro
Ab 8 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs
Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und alle die die Grundlagen des Makramee Flechtens bereits kennen und ausführen können. Gemeinsam werden wir Bänder mit unterschiedlichen Mustern, Breiten und
Farben unserer Wahl flechten. Zudem werden wir Euch Techniken zeigen, wie man Perlen einflechtet, so dass ihr Eure ganz persönlichen Kreationen schaffen könnt. Am Ende des Kurses könnt ihr
natürlich all eure Schmuckstücke mit nach Hause nehmen.
Kursleiter*in Carlotta Träger, Vladimir Blanco
#9 FIGUREN AUS SCHAUMSTOFF
Mittwoch, 3. August 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 40 Euro
ab 6 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Schöne Schräge Schaumstoffwesen
Schaumstoff ist ein großartiges Material. Man kann es schneiden, biegen, rollen, stecken und kleben. Kombiniert mit Filz, Federn, Perlen und Pfeifenputzern werden daraus eigene, fröhliche
fantasievolle Figuren. Egal ob Marsmensch, Maus, Monster oder was Euch sonst noch einfällt. Alles ist möglich, ein riesiger Sack mit Schaumstoff-Formteilen wartet auf Euch.
Kursleiter Matthias
Träger
#10 FARBE PUR!
Donnerstag, 4. August 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 40,– Euro
ab 7 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Workshop Acrylmalerei
Was ist das Besondere an Acrylfarben? Wie mische ich den richtigen Ton? Wann strahlen Farben? Müssen sie dick oder dünn aufgetragen werden? Mit dem Pinsel oder Spachtel? All diese Fragen und mehr
werden wir gemeinsam beantworten. Dabei kann realistisch oder abstrakt gemalt werden.
Kursleiterin Anja Schindler
#11 GIPSFIGUREN I
Freitag, 5. August 2021
10.00 – 16.00 Uhr
Kosten 40,– Euro
ab 6 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Fantasiefiguren aus Gipsbinden
Bär, Frosch, Zebra, Monster oder ein Einhorn mit Plüschohren … Mit Holz, Draht, Papier und Klebeband formen wir unsere eigenen Fantasiefiguren. Indem wir sie mit Gipsbinden überziehen, erhalten
sie ihre Festigkeit und am Ende werden sie mit Acrylfarbe bemalt und mit Stoff, Federn oder Plüsch verziert.
Kursleiterin Anja Schindler
#12 Gipsfiguren II
Samstag, 6. August 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 40,– Euro
ab 6 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen
mit.
Fantasiefiguren aus Gipsbinden
Eigene Skulpturen in nur einem Tag herstellen. Auf ein einfaches Holzgerüst modellieren wir mit Papier und Klebeband eigene Fantasiefiguren. Indem wir sie mit Gipsbinden überziehen, erhalten sie ihre Festigkeit und eine Oberfläche, die dann mit Acrylfarbe bemalt und mit Stoffen, Federn o. ä. gestaltet werden kann.
Kursleiterin Anja Schindler
KUNST-FERIEN-WOCHE
8. – 12. August 2022
In Kooperation mit der Kreisjugendpflege Cochem-Zell
Achtung: Anmeldung nur online über das
Bürgerbüro Cochem-Zell: www.coc.de/portal/ferienprogramm
Der Termin wird zeitnah bekannt gegeben.
#13 COMPUTERKUNST AUF KNOPFDRUCK
Im Rahmen der Kunst-Ferien-Woche
In Kooperation mit der
Kreisjugendpflege Cochem-Zell
Montag, 8. August 2022
Dienstag, 9. August 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 20,– Euro
Ab 10 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Was ist ein Bananenklavier?
Kann man mit Tinte Musik machen? Können Pflanzen Geschichten erzählen? Über einen kleinen Mikroprozessor (MakeyMakey) verbinden wir die ungewöhnlichsten Gegenstände und Materialien mit dem Computer. So wird ein Obst, ein Nagelbild oder sogar ein Mensch zur Tastatur, die auf Knopfdruck Musik, Bilder oder Geschichten auf dem Bildschirm erscheinen lässt. Mit der kinderleichten Programmiersprache Scratch gestalten wir selbst dieses kleine interaktive Kunstwerk aus Klängen, Fotografien oder Zeichnungen.
Achtung: Anmeldung nur online über die KreisjugendpflegenCochem-Zell (unser-ferienprogramm)
Kursleiterin Jutta Mertens
#14 GRAFFITI
Im Rahmen der Kunst-Ferien-Woche
In Kooperation mit der Kreisjugendpflege Cochem-Zell und der Westenergie
Mittwoch, 10. August 2022
Donnerstag, 11. August 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 20,- Euro
Ab 10 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Graffiti-Workshop
Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder zu den Spraydosen greifen. Die Westenergie stellt uns eine Trafostation in Greimersburg zur Verfügung! Mit dabei ist der Graffitikünstler Arne Witt. Den ersten Tag werden wir in der JUKUSCH mit einfachen Zeichenübungen beginnen und vielfältige Ideen für das Wandbild sammeln. Am nächsten Tag treffen wir uns in Greimersburg und legen los. Grundtechniken des Sprayens stehen genauso auf dem Programm wie fröhlich-farbiges Ausprobieren…
Achtung: Anmeldung nur online über die KreisjugendpflegenCochem-Zell (unser-ferienprogramm)
Kursleiter Arne Witt
#15 Vintage-Style
Im Rahmen der Kunst-Ferien-Woche
Freitag, 12. August 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 10,- Euro
Ab 10 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Neue alte Möbel
Ihr habt einen alten Stuhl oder Tisch und fragt Euch, wie man daraus ein schönes, neues Möbelstück designen kann? Wie lässt sich ein alter Lack beseitigen oder anschleifen um dann mit Fantasie
und peppiger Farbe angesagte Möbel im Vintage-Style zu gestalten? Schickt uns gerne vorab ein Bild von dem Möbelstück, dass Ihr umarbeiten wollt. Es stehen auch einige Stühle zum Bearbeiten
bereit.
Achtung: Anmeldung nur online über die KreisjugendpflegenCochem-Zell (unser-ferienprogramm)
Kursleiterin Anja Schindler
KUNSTSOMMER 2022
15. – 19. August 2022
JUKUSCH Klotten
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 100,- Euro
Ab 6 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Forschungsreisen in die fremde Welt vor der eigenen Haustür
In dem Projekt geht es darum, die fremde Welt vor der eigenen Haustür (wieder-) zu entdecken. Ausgerüstet mit Skizzenbuch und einer Sammelbox werden die Teilnehmer*innen in kleinen Expeditionen die nähere Umgebung erkunden; Reben in den Weinbergen, Enten an der Mosel, alte Mauern, Blumenwiesen und vieles mehr. Eine Woche lang werden Beobachtungen gezeichnet, gemalt, eingeklebt und zusätzlich Techniken, wie Zeichnung, Frottage, Collage und Assemblage spielerisch erprobt. Das JUKUSCH Atelier mit einem großen Angebot an Farben, Papieren, Stiften, Knetgummi und Glitzer steht eine ganze Woche lang zur freien Verfügung. Alles darf ausprobiert werden. Zwischendurch machen wir kleine Spiele und mittags ein Picknick im Garten. Kunst, so wie sie Spaß macht.
Kursleiterinnen Anja Schindler, Carlotta Träger
gefördert vom Bundesverband Jugendkunstschulen und Kulturpägagogische Einrichtungen (Bjke)
#16 MINI PALETTI
Immer Mittwochs
(außer in den Herbstferien)
28. September – 16.
November 2022
14.30 – 16.00 Uhr
Kosten 60,– Euro
Ab 3 Jahren
Der Kurs für die kleinen Künstler
Mini Paletti im zweiten Halbjahr. Stoff und Papier, Draht, Kleber, Gips und viele, viele Farben. Neue Ideen und neues Material. Für die, die schon dabei waren und für Neueinsteiger. Willkommen in der großen Welt der kleinen Künstler.
Kursleiterin Anja Schindler
#17 KLEINES KUNSTATELIER
Immer Mittwochs
(außer in den Herbstferien)
28. September – 16. November 2022
17.00 – 18.30 Uhr
Kosten 60,– Euro
Ab 6 Jahren
Das kleine Kunstatelier im Herbst
Malen und Experimentieren auf Leinwand, dreidimensionale Objekte aus der Tier- oder Pflanzenwelt, Figürliches oder Abstraktes, gemalt und collagiert. Dabei kommen die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz: Acryl- und Temperafarben, Knetgummi, Klebeband, Karton, Gipsbinden und vieles mehr.
Kursleiterin Anja Schindler
#18 ILLUSTRATION & DESIGN
HERBSTFERIENKURS
In Kooperation mit der
Kreisjugendpflege Cochem-Zell
Montag, 17. Oktober 2022
Dienstag, 18. Oktober 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 20,– Euro
ab 10 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Kombinieren von verschiedenen Techniken
Bei diesem Kurs geht es ums Experimentieren, Kombinieren und die Vielfalt der Möglichkeiten. Es wird gemalt, geklebt, durchgepaust und gezeichnet. Wir erstellen freie Hintergründe mit Strukturen, Mustern und verschiedenen Materialien. Die Hintergründe kombinieren wir dann mit Zeichnungen und erhalten zufällige und kunstvolle Bilder!
Achtung: Anmeldung nur online über die KreisjugendpflegenCochem-Zell (unser-ferienprogramm)
Kursleiterin Paula Stein
#19 EXPERIMENTELLE MALEREI
Samstag 5. November 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 70,– Euro
Jugendliche ab 16 Jahren / Erwachsene
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Ein Abenteuer mit Farbe und Material.
Spielerisch und sensibel finden wir zur eigenen Bildsprache. Wir experimentieren mit Farbe, Form, Linie und verschiedenen Oberflächen und lassen uns von der eigenen Spontaneität hin zum bewussten Malprozess führen. Zeichnung, Malerei, Collage - es gibt viel Freiraum und viel Material für Experimente, wie z.B. Acrylfarbe, Marmormehl, Sand, Pigmente, Kreiden, Wachs.
Gerne können eigene Papiere mitgebracht werden.
Leinwände gibt es zum Selbstkostenpreis in der JUKUSCH.
Kursleiterin Rita Daubländer
#20 ACRYLMALEREI FÜR KLEIN UND GROSS
Samstag, 12. November 2022
10:00 – 16:00 Uhr
Kosten 30.- Euro pro Person
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Bitte bringt Euch selbst etwas zu Essen mit.
Ein Eltern-Kind-Workshop.
Gemeinsam malen - Sich einen ganzen Tag Zeit füreinander nehmen.
Neben den Grundtechniken der Acrylmalerei und dem Umgang mit Farben und Kompositionen geht es in diesem Kurs besonders darum, sich auf die Bilderwelt des anderen einzulassen, gegenseitig voneinander zu lernen und ein gemeinsames Ergebnis auf die große Leinwand zu bringen. Eine einmalige Erinnerung oder ein außergewöhnliches, individuelles Geschenk.
Kursleiterin Anja Schindler