ARCHIV
Kalender UNBEHINDERT KREATIV 2020
Bereits zum sechsten Mal wurde das Inklusionsprojekt UNBEHINDERT KREATIV unter der Leitung der Künstlerin Anja Schindler durchgeführt. Menschen mit mehr oder weniger Beeinträchtigung begegnen sich fernab vom jeweiligen Alltag im Kunstatelier der JUKUSCH in Klotten um sich gemeinsam kreativ auszudrücken. Das diesjährige Projekt stand unter dem Thema Burgen und Schlösser und so besichtigten die Teilnehmer im März 2019 gemeinsam die Reichsburg in Cochem. Nach einer ausführlichen Führung wurden die alten Gemäuer genau inspiziert, ebenso die Ritterrüstungen und die alten Kronleuchter. Anschließend wurde im Burgkeller das Gesehene zeichnerisch festgehalten.
Im Kunstatelier der JUKUSCH konnten dann die Bilder und Eindrücke der Reichsburg auf große Leinwände übertragen werden und auch eigene Phantasieburgen und Schlösser kamen dazu. In diesem Jahr
beschäftigten sich die Teilnehmer zusätzlich auch mit Drucktechnik. Die Zeichnungen wurden zunächst auf Druckplatten übertragen, dann ausgeschnitzt und schließlich gedruckt. Es entstanden
Druckserien, Mehrfarbdrucke und Unikate.Die Arbeiten werden in der Zeit vom 28. Oktober bis zum 21. November 2019 in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in der Bahnhofstraße 9 in Koblenz
präsentiert.
Hier als PDF zum DOWNLOAD
6,3 MB-Datei
STREET ART 2019
Längst ist die JUKUSCH zum Markenzeichen für außergewöhnliche Kunstprojekte im ländlichen Raum geworden. Auch 2019 wurden unter der künstlerischen Leitung von Anja Schindler, dank der finanziellen Unterstützung der innogy und in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Cochem-Zell, wieder sehenswerte Projekte umgesetzt.
Hier als PDF zum DOWNLOAD
4,1 MB-Datei
Kalender UNBEHINDERT KREATIV 2019
Mittlerweile ist es schon zu einer Institution geworden. Das Inklusionsprojekt UNBEHINDERT KREATIV existiert nun schon im fünften Jahr. Unter der Leitung der Künstlerin Anja Schindler arbeiteten Menschen mit mehr oder weniger Behinderung gemeinsam im großen Atelier der JUKUSCH in Klotten. Im Juni 2018 fuhren die Teilnehmer des Projektes gemeinsam in den Zoo Neuwied. Mit Zeichenblock und Stiften zogen sie an den Käfigen und Gehegen vorbei und beobachteten die Tiere aus der Nähe. Die furchteinflößenden Krokodile, die stolzen Löwen und Tiger, die niedlichen Erdmännchen und vieles mehr. Es entstanden Skizzen und Zeichnungen, jeder hielt seine Eindrücke auf seine eigene Weise fest.
Im Atelier der JUKUSCH gab es dann eine Einführung in die Acrylmalerei. Nach den ersten Experimenten wurden die Zooimpressionen auf Leinwände übertragen. Heraus kamen dabei farbintensive,
großformatige Kunstwerke, die im Frühjahr 2019 im Hotel Germania in Cochem präsentiert werden und von denen einige hier im Kalender abgebildet sind. Das gemeinsame Anliegen der
Projektpartner ist es durch entsprechende Angebote die Kreativität von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen zu fördern, denn: Es ist nie zu spät, dass eigene schöpferische Potenzial zu
entdecken und zu entfalten.
Hier als PDF zum DOWNLOAD
6,8 MB-Datei
Das Programmheft 2018
Zum Nachschlagen, welche Kurse, Projekte und Veranstaltungen wir im Jahr 2018 organisiert und durchgeführt haben.
Hier das PDF zum DOWNLOAD
5,4 MB-Datei
STREET ART 2018
Längst ist die JUKUSCH zum Markenzeichen für außergewöhnliche Kunstprojekte im ländlichen Raum geworden. Auch 2018 wurden unter der künstlerischen Leitung von Anja Schindler, dank der finanziellen Unterstützung der innogy und in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Cochem-Zell, wieder sehenswerte Projekte umgesetzt.
Hier als PDF zum DOWNLOAD
3,8 MB-Datei
Kalender UNBEHINDERT KREATIV 2018
Das Projekt UNBEHINDERT KREATIV wurde bereits zum vierten Mal unter der Leitung der Künstlerin Anja Schindler durchgeführt. Menschen mit mehr oder weniger Beeinträchtigung begegnen sich fernab
vom jeweiligen Alltag im Kunstatelier der JUKUSCH, um sich gemeinsam kreativ auszudrücken – eine Bereicherung für Alle. „Manchmal schaut man einfach nur begeistert zu, wie direkt, sorglos und
unbefangen sich die Bewohner von St. Martin die weiße Leinwand vornehmen“, erzählt eine Teilnehmerin. „Jeder gibt dabei dem Anderen Einblicke in seine eigene Welt“.
Ein besonderes Ereignis in diesem Jahr war die Einladung der Fürstin Gabriela zu Sayn–Wittgenstein in ihren Garten der Schmetterlinge nach Sayn im Kreis Mayen-Koblenz. Ein riesiges Gewächshaus
voller exotischer Pflanzen und Tiere. Die Teilnehmer betrachteten die vielfältigen, leichten, flatternden Modelle, ließen sich von ihnen inspirieren und hielten die Eindrücke, jeder auf seine
Weise, auf dem Zeichenblock fest. Diese Zeichnungen wurden später im Atelier in der JUKUSCH mit Acrylfarben auf großformatige Leinwände übertragen.
Von November bis Dezember 2017 wurden die entstandenen Arbeiten im Ausstellungspavillon des Gartens der Schmetterlinge / Sayn präsentiert..
Hier als PDF zum DOWNLOAD
6,9 MB-Datei
Das Programmheft 2017
Zum Nachschlagen, welche Kurse, Projekte und Veranstaltungen wir im Jahr 2017 organisiert und durchgeführt haben.
Hier das PDF zum DOWNLOAD
3,3 MB-Datei
STREET ART 2017
Längst ist die JUKUSCH zum Markenzeichen für außergewöhnliche Kunstprojekte im ländlichen Raum geworden. Auch 2017 wurden unter der künstlerischen Leitung von Anja Schindler, dank der finanziellen Unterstützung der innogy und in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Cochem-Zell, wieder sehenswerte Projekte umgesetzt.
Hier als PDF zum DOWNLOAD
4,1 MB-Datei
Unbehindert kreativ im Garten der Schmetterlinge, Schloss Sayn
Von April bis September 2017 wurde das Inklusionsprojekt des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin, Düngenheim und der Jugendkunstschule JUKUSCH Cochem-Zell, nunmehr schon zum vierten Mal
durchgeführt.
Ein besonderes Ereignis war dieses Jahr die Einladung der Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein in ihren Garten der Schmetterlinge nach Sayn. Teilnehmer mit mehr oder weniger Beeinträchtigung
betrachteten gemeinsam die farbenfrohen, flatternden Modelle, um dann das Gesehene zu skizzieren und auf Papier festzuhalten. Später wurden die Skizzen in der JUKUSCH in Klotten auf großformatige
Leinwände übertragen.
Das Programmheft 2016 / 2017
hier kann man wunderbar sehen, welche Kurse, Projekte und Veranstaltungen wir in den Jahren 2016/2017 organisiert und durchgeführt haben.
hier das PDF zum DOWNLOAD
3,5 MB-Datei
STREET ART 2016
Mit ihren außergewöhnlichen Graffiti Projekten in der ländlichen Region hat sich die JUKUSCH Cochem-Zell mittlerweile einen Namen gemacht. Auch 2016 wurden unter künstlerischer Leitung von Anja Schindler in Kooperation mit der RWE Deutschland, der Kreisjugendpflege Cochem-Zell und der Stadt Cochem wieder sehr sehenswerte Projekte umgesetzt. Hier als PDF zum DOWNLOAD
3,5 MB-Datei
Ausstellung: Inklusionsprojekt unbehindert kreativ in Bingen
Von Mai bis Juli 2016 arbeiteten Menschen mit und ohne Behinderung unter der Leitung von Anja Schindler zusammen. Es entstanden zahlreiche, großformatige Bilder, aber in erster Linie entstanden neue Freundschaften, ein neues Miteinander, bei dem alle Beteiligten begriffen, dass man sehr viel voneinander lernen kann.
In Kooperation mit dem Bildungs- und Pflegeheim St. Martin
www.stmartin-dku.de
Ausstellung: Teilnehmer der JUKUSCH-Kurse zeigen ihre Werke
Kreativraum: Entdecken, ausprobieren und Fragen stellen…
Kuchentheke: Leckere selbstgebackene Kekse und Torten
Figurentheater: 16.00 Uhr: Alles Meins! sagt der kleine Rabe Socke …
Matthias Träger, Tearticolo-Theater
Unbehindert kreativ – ein inklusiver Malkurs für Menschen mit mehr oder weniger Beeinträchtigung
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, ging es im Sommer 2015 weiter. Gemeinsam haben wir gemalt, gezeichnet, experimentiert und dabei unsere Welterfahrungen ausgetauscht. Aus den Ergebnissen
dieses Projektes entstand der Kalender 2016 des Bildungs- und Pflegeheims St. Martin. Hier die
Einladung als PDF zum DOWNLOAD
314 KB-Datei
STREET ART 2015
Mit ihren außergewöhnlichen Graffiti Projekten in der ländlichen Region hat sich die JUKUSCH Cochem-Zell mittlerweile einen Namen gemacht. Auch 2015 wurden unter künstlerischer Leitung von Anja Schindler in Kooperation mit der RWE Deutschland, der Kreisjugendpflege Cochem-Zell und der Stadt Cochem wieder sehr sehenswerte Projekte umgesetzt. Hier als PDF zum DOWNLOAD
3,7 MB-Datei
Die Ferienaktion der JUKUSCH Cochem-Zell, Kulturzentrum Kapuzinerkloster Cochem.
Kunst im Kloster – Kunstworkshop der JUKUSCH 27. bis 31. Juli 2015
In der ersten Woche der Sommerferien bot die JUKUSCH wieder eine ganze Woche vielfältige Kunst-Aktionen und -Kurse im Kulturzentrum Kapuzinerkloster in der Cochemer Oberstadt.
Präsentation / Theateraufführung: Sonntag, 2. August 2015, 15 Uhr
Realisiert im Rahmen des Landesprogrammes Jedem Kind seine Kunst und mit Hilfe zahlreicher Kooperationspartner.
Hier das PDF zum DOWNLOAD
549 KB-Datei
Das Programmheft 2014 / 2015
hier kann man wunderbar sehen, welche Kurse, Projekte und Veranstaltungen wir in den Jahren 2014/2015 organisiert und durchgeführt haben.
hier das PDF zum DOWNLOAD
3,5 MB-Datei
STREET ART 2014
Gleich drei Graffiti-Projekte wurden unter der künstlerischen Leitung von Anja Schindler im Jahr 2014 von der Jugendkunstschule JUKUSCH Cochem-Zell in Kooperation mit der RWE Deutschland, der
Stadt Cochem und der Kreisjugendpflege Cochem-Zell umgesetzt.
Hier als PDF zum DOWNLOAD
4,1 MB-Datei
STREET ART 2013
Seit demJahr 2013 gab es die Aktion STREET ART, in der zahlreiche Trafostationen der RWE Deutschland farbig gestaltet wurden. Diese unscheinbaren Kästen, meist schlicht grau oder grün findet man
überall, in jedem kleinen Dorf, an jedem Winkel. Sie stehen an zentralen Punkten und stark frequentierten Straßen und werden trotzdem nicht gesehen.
Hier als PDF zum DOWNLOAD
3,1 MB-Datei
Kunstprojekt 2012: HOMO PORTANS – Der tragende Mensch
Der Künstlerin Anja Schindler ist in Zusammenarbeit mit dem Komponisten Markus
Stockhausen ein spektakuläres Kunstwerk gelungen: Gemeinsam setzten sie Kunst in Bewegung – und zwar in einer Trageprozession durch die Straßen von Cochem und Trier. Sie machten Bilder zu
Musik und brachten Ideen zum Tragen beim Kultursommer Rheinland-Pfalz.
Hier das PDF zum DOWNLOAD 5,3 MB-Datei